Liebe Leserinnen und Leser,
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und mit ihr auch die Art, wie wir Talente identifizieren. Der klassische Blick auf Lebensläufe mit lückenlosen Werdegängen und akademischen Abschlüssen verliert an Bedeutung. Stattdessen setzen immer mehr Unternehmen auf kompetenzbasiertes Recruiting – also die gezielte Suche nach den tatsächlichen Fähigkeiten und Potenzialen eines Bewerbers, unabhängig von formalen Qualifikationen.
Aber warum ist das so? Und welche Vorteile bringt dieser Ansatz?